Schmorpost –
sorry,
we’re open

Die ehemalige Wache an der Garzauer Straße ist ein charmantes kleines Gebäude, in dem seit Ende 2021 eine beliebte Gastwirtschaft die gastronomische Szene der Strausberger Vorstadt bereichert. Und gern gutes Catering in die Umgebung liefert!

Geöffnet:
Do.-Sa. ab 16 Uhr,
sonntags ab 12 Uhr.

2020 haben wir die Sanierung in Angriff genommen; im Herbst 2021 ist es losgegangen – samt Küche, Fassbier, Raucher*innen-Lounge und Geothermie-betriebener Heizung. Hinterm Haus eine kleine, erhabene Wiese für den Biergarten, sowie zauberhafte Schafe und bald ein schöner Holzspielplatz.

Innenarchitektonisch entstand eine eigensinnige Mischung aus Denkmalschutz und Holzdesign. Die hübschen Eigenheiten der industriellen Gesamtanmutung und etliche Details der alten Wache wurden rekonstruiert bzw. erhalten.
Das eigene Holzatelier steuerte Wesentliches zur Einrichtung bei; allem voran der Tresen mit seiner 18 cm dicken Eichen“platte“.

Eingeladen
sind alle:

Alt- und Neu-Strausberger:innen, Theaterbesucher:innen, Waldspaziergänger:innen, Ausflügler:innen – alle, die einen gemütlichen Ort mit gutem Essen suchen, eine (Stamm-)Kneipe oder ein Ausflugslokal mit großem Biergarten, schönem Holz-Spielplatz und Streichelschafen.

Die Küche bereitet sämtliche Speisen der Karte stets frisch aus Bio-Zutaten zu. Wöchentlich wechseln Hauptgerichte, Geschmortes und Gebratenes mit und ohne Fleisch, vegane Gerichte und Desserts. Immer gibt’s üppig belegte, gegrillte Focaccias, hausgemachte Ravioli, Nudeln für Kids, verschiedene Salate und Vorspeisen, dazu hausgebackenes Baguette – und den Liebling der Region: American Cheesecake.
Eine „Cucina Popolare“, die vor allem die hochwertigen Produkte in den Vordergrund stellt und dabei Leibspeisen aus dem gesamten Mttelmeerraum und Ost-Europa mit dem Leckersten von hierzulande verbindet.

Innenarchitektonisch entstand in der ehemaligen Wache eine eigensinnige Mischung aus Denkmalschutz und Holzdesign. Die hübschen Eigenheiten der industriellen Gesamtanmutung wurden rekonstruiert bzw. erhalten. Das Holzatelier der Waldwirtschafterei steuerte Wesentliches zur Einrichtung bei; allem voran der Tresen mit seiner 18 cm dicken Eichenplatte.

Die aktuelle Tageskarte:

… gibt es auf unserem Instagram Account zu sehen.

Tisch reservieren oder Catering anfragen

Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht.

Schmorpost sucht Unterstützung in der Küche!
Die Gastwirtschaft „Schmorpost“ befindet sich eingangs des Kultur-Quartiers „Altes Postgelände“ in Strausberg. Seit fast 3 Jahren schon etabliert sich hier eine charmante Erweiterung des gastronomischen Angebots in der Region, besucht von vielen Stammgästen aus der weiteren Nachbarschaft, auch von Ausflügler:innen und Gästen des benachbarten Theaters „Die Andere Welt Bühne“. Der Gastraum hat Platz für knapp 30 Personen; der Biergarten hinter dem Haus für fast 100. Beliebt ist der Biergarten bei Familien auch wegen des benachbarten Spielplatzes und der kleinen Streichel-Schafherde. Wir haben nette Gäste, die wir gern aufmerksam versorgen. Der Stil ist zwanglos-freundlich-verbindlich. Die Küche ist geräumig; hier kochen wir auch für Caterings in der Umgebung. Wir kochen alles frisch und mit Bio-Zutaten. Die feste Karte bietet diverse Vorspeisen und Salate, dazu kommen gegrillte Focaccias mit verschiedenen Belägen sowie hausgemachte Ravioli. Auf der wöchentlich wechselnden Tageskarte finden sich dann meist noch ein Hauptgericht mit Fleisch, ein veganes Hauptgericht, zwei Desserts und einiges mehr. Vieles ist der mediterran-italienisch-griechischen Küche verpflichtet. Das Beilagen-Baguette backen wir selbst. Die Auswahl an vegetarischen und veganen Gerichten ist wohl respektabel.

Gesucht wird eine Köchin / ein Koch (m/w/d) zur Unterstützung des Küchenchefs.

Die Tätigkeit könnte beginnen mit allen Zuarbeiten und sollte sich entwickeln, ggf. bis zur selbständigen Herstellung aller Gerichte der gesamten Karte. Das kann sich aus der persönlichen Motivation und aus der Übung ergeben – oder jemand kann das von Anfang an!

Unsere Öffnungszeiten sind derzeit Donnerstag bis Sonntag 16 bis ca. 22 Uhr – das wäre die „Kernarbeitszeit“. Dazu kommen die Vorbereitungen. Wir würden sehr gern an mehr Tagen und früher am Tag aufmachen – wenn wir ein größeres Team sind!

Eine Ausbildung ist nicht erforderlich.

Wir erwarten eine Begeisterung für das Kochen und eine gewisse handwerkliche Befähigung. Wenn’s voll wird im Biergarten oder vor den Theater-Vorstellungen, wird’s auch mal stressig – das sollte man aushalten können.

Bei uns wird noch richtig gekocht!

Und die Küche serviert die Speisen meist selbst – so sehen die Gäste, wer sie bekocht hat, und niemand bleibt in der Küche eingesperrt.

Wir sind ein sehr nettes Team, rumgeschrien wird nicht.

Und unsere Gäste lieben den Ort und die Speisen sehr; wir bekommen viele Komplimente und freuen uns drüber.
Wenn das alles gut klingt, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung. Oder komm doch einfach mal vorbei!